Tanzen für die Seele - Caritas Trauerbrücke
- Einfach ganz bei sich sein
- Sich spüren und bewegen
- Gedankenkreisen unterbrechen
- Spaß haben
- Gefühle zulassen
Die Trauerbegleiterin Bianca Jurga lädt Menschen ein, die Freude an Musik und Bewegung haben. Bei den 14-tägigen Treffen von 19.30 bis 21.00 Uhr können sich Gespräche über erlittene Verluste ergeben, aber die Teilnehmer dürfen sich auch einfach etwas Gutes tun, ohne reden zu müssen.
Die Termine Ende 2019:
- 14. Oktober 2019
- 28. Oktober 2019
- 11. November 2019
- 25. November 2019
- 9. Dezember 2019
"Tanzen für die Seele" findet statt in 46325 Borken, Landwehr 72.
Bei Bedarf Getränke / Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Nähere Infos bei Bianca Jurga: 02864-6022.
Flyer Termine Ende 2019
Caritas-Trauertreff
Der offene Treff für Trauernde findet unter der Leitung von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen alle sechs Wochen in den Räumlichkeiten der Schönstatt Au statt.
Jeweils samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Die Termine 2019:
- 26. Januar
- 9. März
- 13. April
- 1. Juni
- 13. Juli (mit Spaziergang)
- 24. August
- 5. Oktober
- 16. November
- 14. Dezember
Flyer Termine 2019
Palliative Care - Faszination und Herausforderung
Neuer Palliative Care - Kurs ab Januar 2020
Fürsorge und Pflege am Lebensende ist in der Alten- und Krankenpflege eine große Herausforderung, birgt aber auch eine große Faszination, Menschen in dieser Lebenszeit zu begleiten. Palliative Care ist die Fürsorge (care), um Lebensqualität und Symptomlinderung für Patienten/Bewohner am Lebensende zu ermöglichen. Hierzu vermittelt die Palliativ-Fortbildung durch praxisnahen Unterricht und kompetenten Referenten aus Pflege, Medizin, Sozialarbeit und Seelsorge ein umfangreiches Wissen, Haltung und Fertigkeiten.
Kurs PACA Palliative Care für Pflegefachkräfte, Umfang 4 Wo./ 160 UStd
Eine Chance auf würdiges Sterben?
Diskussionsforum stößt auf großes Interesse: Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken am Lebensende wirft viele Fragen auf